Bottendorf

Unsere über 1000 Jahre alte Ortschaft weiß sogar mit biologischen Besonderheiten zu überraschen.

Bottendorf

Die über 1000 Jahre alte Ortschaft, erbaut auf den Unstrutterrassen, schmiegt sich malerisch an den Südhang des FFH- und des Naturschutzgebietes "Bottendorfer Höhen" an, das mit seinen eurasischen Steppenrasengesellschaften, der bedeutenden Flechtenmanna und seiner Schwermetallflora hohe Achtung bei den Fachexperten genießt. Berühmt ist die nur dort vorzufindende "Bottendorfer Grasnelke".


Zahlreiche Bodenfunde auf dem Höhenzug und im Unstrutried bezeugen, daß bereits die Menschen der Vorzeit diesen idyllischen Flecken Erde bevorzugt besiedelt haben. Die mittelsteinzeitliche Hockerbestattung vom "Sand", die Grabfunde aus der Kulturgruppe der Schnurkeramiker und Aunjetitzer, die bronzezeitlichen Hügelgräber und die vielen Siedlungsstellen auf den Terrassen der Unstrut beweisen, daß das milde und trockene Klima, die Wassernähe und der Wald ideale Siedlungsbedingungen boten.
Heute leben ca. 900 Einwohner in Bottendorf.
 

Ortschaftsbürgermeister: 

Maik Siebenhüner
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 0179 9172609


Ortschaftsratsmitglieder:

Steffi Kuropka
Marko Broda
Steffen Fellendorf
Lutz Schumann
Katrin Pawlowski
Heiko Lange

Kupferhütte Bottendorf Außenansicht
fließende Unstrut im Unstruttal
Eingangstür zur Bottendorfer Mühle
Grundschule Bottendorf mit Schulhof
Grundschule Bottendorf, hintere Ansicht
Mehrzweckhalle Bottendorf mit Sportplatz davor
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
mehr erfahren OK